Spagyrik nach Dr. Zimpel

Spagyrik ist die Brücke zwischen klassischer Homöopathie und moderner Pflanzenheilkunde. Diese Lehre findet ihre Anfänge beim Schweizer Arzt Paracelsus (1493-1541) und wurde vom deutschen Arzt Dr. Carl Friedrich Zimpel (1801-1879) weiterentwickelt.


Spagyrik, griechisch, bedeutet soviel wie trennen und zusammenfügen.


HERSTELLUNG:


Die Arzneimittel ( Essenzen) werden in drei Stufen hergestellt:

  1. Im ersten Schritt wird der GEIST der Pflanze durch Gärung gewonnen. So erhält man die pflanzeneigenen Alkohole und charakteristischen Aromastoffe.
  2. Im zweiten Schritt wird die Pflanzenmasse einer Wasserdampfdestillation unterzogen, die zum Ziel hat, die SEELE der Pflanze in Form von ätherischen Ölen und Aromastoffen zu gewinnen.
  3. Die dritte Stufe produziert den KÖRPER der Pflanze durch Veraschung. Man gewinnt die Mineralien und Spurenelemente.

Das Vereinen dieser drei Stufen ergibt ein sowohl organisches wie auch anorganisches Pflanzenarzneimittel mit großer Heilkraft, die auch als ARCANUM bezeichnet wird. 

Die gewonnene Essenz enthält mehr Heilkraft, als die ursprüngliche Pflanze. Durch den aufwendigen Herstellungsprozess enthalten spagyrische Essenzen keine giftigen oder Allergie auslösenden Stoffe und sind vom Kind bis zum Erwachsenen gut verträglich.

Durch die verschiedenen Stufen der Herstellung wird die ganze Kraft und Energie der Pflanze genutzt. 


ANWENDUNG:


Die Phylak Spagyrik verfügt über ein breites Anwendungsspektrum. Das Grundprinzip ist stets, den aus dem Gleichgewicht geratenen Körper mit Hilfe der Heilkraft von individuellen pflanzlichen Mischungen in den gesunden Zustand zurückzuführen.

Diese naturbewusste Therapie weicht also ganz wesentlich vom blossen Bekämpfen eines bestimmten Symptoms ab. Ziel ist es, die Ursache der Beschwerden aufzuspüren und dort mit der Behandlung anzusetzen. Das eigentliche Krankheitsproblem soll sozusagen beim "Schopfe" gepackt werden.


Spagyrische Essenzen nach Dr. Zimpel wirken auf allen Ebenen des Seins (Körper, Geist, Seele) und können mit allen anderen Heilmethoden kombiniert werden. Die individuelle Rezeptur der verschiedenen Einzelessenzen ermöglicht es patientenspezifische Mischungen zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse des Einzelnen in Zusammensetzung und Dosierung abgestimmt sind.


Spagyrik kann bei sehr vielen Krankheiten Linderung schaffen, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Leiden. Zudem eignet sich die Spagyrik sehr gut für eine prophylaktische Behandlung.


Die Spagyrik nach Dr. Zimpel bietet Anwendungen für alle Bereiche des Lebens sowohl für den Körper, als auch Geist und Seele wie z.B.:

  • Allergien wie z. B. Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Arthrose
  • Augenerkrankungen
  • Burn-Out
  • Chronische Schmerzen
  • Depressive Verstimmungen
  • Erschöpfungs- und Schwächezustände
  • Hautkrankheiten wie z. B. Psoriasis, Akne, Neurodermitis
  • Immunschwäche
  • Kopfschmerzen jeder Art
  • Menstruations- und andere Hormonstörungen
  • Nieren-, Harnleiter- und Blasenerkrankungen
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen des Bewegungsapparates wie z. B. Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
  • Schocks und Traumen
  • Trauerarbeit
  • Verdauungsbeschwerden
  • u.v.m.


Dosierung der spagyrischen Essenzen

Die Einnahme der spagyrischen Essenzen erfolgt in erster Linie tropfenweise oral.

  • Hohe Dosierung bei überwiegend körperlicher Symptomatik: 3-mal 17 Tropfen
  • Mittlere Dosierung bei überwiegend seelischer Symptomatik (psychosomatisch): 3-mal 12 Tropfen
  • Geringe Dosierung bei überwiegend geistiger Symptomatik (mentale Prozesse): 3-mal 7 Tropfen
  • In Akutfällen können 5 bis 10 Tropfen stündlich verabreicht werden.


Für den Anwender der Spagyrik ist die Pflanze nicht nur die Quelle mannigfaltiger Inhaltsstoffe, aus denen pflanzliche Arzneimittel gewonnen werden können, sondern besitzt auch eine verborgene therapeutische Kraft, die im Innern der Pflanze ruht.


Als Energietherapeut mache ich mir sowohl die gesundheitliche als auch die therapeutische Kraft der verschiedenen Essenzen zu Nutze. Das Naturheilverfahren bietet ein sehr großes Anwendungsspektrum. 


Gerne kannst du mich auch einfach anrufen und mit mir ein Spagyrik Beratungsgespräch durchführen.


>