Kinder

Es zeigt sich gerade in meinen Behandlungen, dass in den Lebensjahren von 0-7 sehr viele Seelenverletzungen entstehen. Den Kindern werden unbewusst von Elternteilen oder anderen nahestehenden Menschen Seelenverletzungen zugefügt. Es wird ihnen meist was aufgezwungen, was ihrem Naturell gar nicht entspricht.


Wichtig ist, dass wir aufhören die Emotionen zu unterdrücken. Denn genau das ist das Hauptproblem. Gerade solche typische Redewendungen, wie: "Ein Indianer kennt keinen Schmerz", "Sei nicht so eine Meme", usw. führen dazu, dass Kinder ihrer eigenen Wahrnehmung immer weniger vertrauen. Somit machen sie sich immer mehr abhängig von außen, was sehr schlecht ist für ihre weitere Entwicklung. Noch dazu können dadurch Seelenverletzungen entstehen.

Jede Emotion hat einen Grund, warum sie gerade da ist, und sollte ausgelebt werden. Rede mit deinem Kind, warum es gerade die Emotion wie bspw. Trauer oder Wut hat.


Auch wichtig ist, dass wir ehrlich sind zu unseren Kindern. Sie spüren das sofort, wenn etwas nicht stimmt. Wenn du nicht ehrlich bist zu deinem Kind, verliert es mit der Zeit immer mehr das Vertrauen zu dir. Du darfst genauso mal traurig sein neben deinem Kind. Spiele deinem Kind nicht irgendetwas vor, von alles ist in Ordnung. Sie spüren innerlich genau, dass das nicht stimmt. 


Je älter sie werden, desto mehr wirken sich ihre erlittenen Seelenverletzungen dann aus. Sei es durch Verhaltensauffälligkeiten oder langsam beginnenden gesundheitlichen Schwierigkeiten. 


Es ist schon alleine traurig wie viele Kinder schon mit Depressionen zu kämpfen haben.


Zur PSE Austestung selbst, habe ich für mich bei Kindern das Märchen Rumpelstilzchen gefunden. Es passt sehr gut dazu und meist kennen sie bereits den Spruch "Ach wie gut das niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß".


Ich kann quasi in die Herzen der Kinder schauen und weiß, dass da 28 Zwerge in ihnen wohnen. Eines davon ist in diesem Moment das Rumpelstilzchen und treibt immer wieder Schabernack. Es zeigt sich meist mit unerwarteten Verhaltensauffälligkeiten, plötzlich auftretenden Magenschmerzen, usw.

Gemeinsam mit dem Kind begebe ich mich auf die Reise, um herauszufinden wer von den 28 Zwergen gerade das Rumpelstilzchen ist.

(Entweder die Eltern oder ich können das Kind so auf die bevorstehende Behandlung gerne vorbereiten.)


Meist reicht es bei Kleinkindern nur die PSE Austestung durchzuführen. Nur wenn schon mehrere gesundheitliche Probleme da sind oder die Kinder bereits älter sind, nehme ich die Spagyrik oder Omnipathie auch noch zur Behandlung dazu. Immer mit Absprache mit den Eltern oder Kindern.


Kinder vergessen meist nie die Tropfen zu nehmen. Sie spüren ganz genau, dass das ihnen gut tut.


Kosten:

Ersttermin Vorgespräch, PSE Austestung, Nachgespräch: 80€ (Dauer in etwa 60min)

Folgetermin PSE Austestung: 60€ (Dauer in etwa 60min)


Falls benötigt zusätzlich: 

Spagyrik Beratung: 45€ (Dauer in etwa 30min)

Omnipathie Behandlung: zwischen 30 und 60€ (Dauer zwischen 30 und 60min)


Es ist mir eine große Freude Kinder zu behandeln. Sie sind unsere Zukunft und sollten das leben, was ihrem Naturell entspricht.



a person doing a handstand on a beach
>